Nürnberger Krankenversicherung » kündigen mit Abo-Manager

 

Nürnberger Krankenversicherung: Wichtige Informationen

Eine Krankenversicherung ist das A und O, um im Falle einer Krankheit die beste Behandlung zu genießen. Deshalb besteht in Deutschland eine Krankenversicherungspflicht, wobei es keine Rolle spielt, ob Sie gesetzlich krankenversichert sind oder ob für Sie lediglich eine Privatversicherung in Frage kommt.

Da die gesetzlichen Krankenkassen (GKV = betriebl. Krankenversicherung) lediglich ein Minimum an Leistungen erbringen, werden zudem sogenannte Zusatzversicherungen für verschiedene Teilgebiete der medizinischen Versorgung angeboten. Es kann sich für Sie lohnen, eine solche Zusatzversicherung abzuschließen, denn eine private Krankenversicherung – die zumeist bessere Leistungen erbringt – bleibt nur den wenigsten vorbehalten.

Ein Anbieter, der gute Leistungen in diesem Bereich erbringt, ist die Nürnberger Krankenversicherung. Nachfolgend möchten wir Ihnen die Versicherungsoptionen dieser Gesellschaft vorstellen.

Sollten Sie bereits bei der Nürnberger krankenversichert sein, den Schutz jedoch nicht mehr wünschen, weil Sie beispielsweise einen besseren Versicherer gefunden haben, können Sie den Vertrag kündigen. Wir verraten Ihnen, was Sie hierbei beachten müssen.

 

Informationen zur Nürnberger Versicherungsgruppe

Bei der Nürnberger Versicherungsgruppe handelt es sich um ein Versicherungsunternehmen, welches in Nürnberg ansässig ist. Gegründet wurde die Versicherungsgesellschaft im Jahr 1884. Derzeit sind für das Unternehmen rund 4.120 Mitarbeiter im Innendienst und 1.170 Mitarbeiter im Außendienst beschäftigt.

Die Nürnberger Versicherungsgruppe bietet sowohl Personen- als auch Sachversicherungen an.

(Quelle: Wikipedia)

 

Nürnberger Krankenversicherung – Diese Produkte werden angeboten:

Wenn Sie sich für eine PKV bei der Nürnberger entscheiden, können Sie zwischen folgenden Varianten wählen:

  • Kranken-Vollversicherung mit Beitragsgarantie (unter Umständen erhalten Sie Beiträge erstattet, wenn Sie während des Versicherungsjahres keine Rechnungen einreichen)
  • Pflege-Pflichtversicherung (in Kombination mit der Kranken-Vollversicherung)
  • Beihilfeversicherung
  • Zusatzversicherungen (beispielsweise „ZZ20“ oder „TA6“ sowie „Top3“ und „Top6“)

Im Rahmen der Kranken-Vollversicherung können Sie folgende Vollversicherungstarife wählen:

  • Komforttarif
  • Hausarzttarif (Standardschutz)
  • Beitragsentlastungstarif für Rentner
  • Optionstarif für spätere Privatversicherung
  • Ergänzungstarife zur Vollversicherung

Hinsichtlich der Zusatzversicherungen steht Ihnen mehr als eine Tarifvariante zur Verfügung:

  • inForm – Zusatzversicherung für Freizeitsportler
  • Sehen und Hören
  • Alternative Medizin
  • Vorsorge und Schutzimpfungen
  • Premiumergänzung
  • Zahnvorsorge und Zahnersatz (auch als Kindervorsorge)
  • Wahlleistungen im Krankenhaus
  • Wahlleistungen im Krankenhaus bei Unfall
  • Krankentagegeld
  • Auslandsreise

(Quelle: www.nuernberger.de)

Sie können verschiede Bausteine wählen und sich Ihre eigene Tarifkombination flexibel zusammenstellen. Unter Umständen handelt es sich um eine Tarifserie, die eine Selbstbeteiligung vorsieht.

Für Fragen zu den Leistungen oder einer Vertragsauskunft der Nürnberger PKV können Sie jederzeit Kontakt mit den Mitarbeitern aufnehmen. Sie erreichen diese unter der Rufnummer:

0911 5315

Die Faxnummer lautet

0911 531 3206

Die Adresse lautet

Nürnberger Versicherungsgruppe
Generaldirektion Ostendstraße 100
90334 Nürnberg

Die Assekurate informiert Kunden stets über die Ratings von Finanzunternehmen, sodass Sie bei Assekurate auch herausfinden, wie es um das Rating der Nürnberger Krankenversicherung sowie die Ratingergebnisse anderer Krankenvollversicherungen steht. Informationen hierüber bietet beispielsweise auch die DPA.

 

Nürnberger PKV kündigen: Das müssen Sie beachten

Selbstverständlich haben Sie als Versicherungsnehmer die Möglichkeit, die Nürnberger Krankenversicherung zu kündigen. Vielleicht haben Sie die Leistungen verschiedener Krankenversicherungen miteinander verglichen und nunmehr ein besseres Angebot gefunden. All dies ist verständlich, jedoch müssen Sie bei der Kündigung einiges beachten.

Zunächst einmal möchten wir Sie darauf hinweisen, dass es kein Problem ist, die Zusatzversicherung bei der Nürnberger Krankenversicherung zu kündigen. Die Verträge haben in der Regel eine Laufzeit von einem Jahr und können unter Einhaltung der Kündigungsfrist jährlich gekündigt werden. Bei einer Krankenvollversicherung sollten Sie jedoch darauf achten, dass Ihnen im Falle einer Kündigung möglicherweise die sogenannten Altersrückstellungen verloren gehen, sodass Sie im Alter mit höheren Beiträgen rechnen müssen.

Diese Altersrückstellungen können bei neuen Versicherungen auch bei dem Wechsel der Versicherungsgesellschaft unter Umständen „mitgenommen“ werden. Bei älteren Verträgen trifft dies jedoch nicht zu. Sofern Sie keine Chance haben, die Rückstellungen auf einen Vertrag bei einer anderen Gesellschaft zu übertragen, sollten Sie sich bestenfalls nach einem günstigeren Tarif innerhalb der Nürnberger Versicherung umschauen. In diesem Fall bleiben die Rückstellungen unter Umständen erhalten.

Bei der Kündigung müssen Sie grundsätzlich folgende Faktoren beachten:

1. Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist

Vor Ablauf der Vertragslaufzeit können Sie nicht die Nürnberger Krankenversicherung kündigen. Sollte der Vertrag beispielsweise noch eine Laufzeit von 6 Monaten voraussetzen, muss diese Laufzeit erst erreicht sein, ehe die Kündigung wirksam wird.

Des Weiteren ist für die Kündigung die Kündigungsfrist einzuhalten, welche sich aus den Vertragsbestimmungen ergibt. Um sicherzugehen, wie lang die Frist in Ihrem Fall ist, schauen Sie in diesen Bestimmungen nach.

Damit die Kündigung wirksam ist, muss sie spätestens am letzten Tag der Frist BEIM EMPFÄNGER EINGEGANGEN SEIN. Es zählt hingegen nicht das Datum, an dem Sie die Kündigung verfassen. Reichen Sie das Schreiben nicht fristgerecht bei der Nürnberger ein, wird sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Versicherungsjahr verlängern. Um dies zu vermeiden, können Sie kinderleicht mit Abo-Manager kündigen.

2. Kündigung in schriftlicher Form

Eine Kündigung muss immer in schriftlicher Form erfolgen. Fertigen Sie deshalb ein Kündigungsschreiben an, welches Sie per Post oder Fax sowie online mit Abo-Manager an die Nürnberger Versicherung übersenden können. Das Schreiben sollte neben dem ausdrücklichen Kündigungswunsch auch Ihre persönlichen Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer) sowie die Vertragsnummer beinhalten, damit es Ihren Unterlagen zugeordnet werden kann.

Sofern Sie sich für die Postsendung entscheiden, wählen Sie am besten das Einschreiben mit Rückschein aus, sodass Sie einen Eingangsnachweis erhalten. Beim Faxversand drucken Sie sich unbedingt den Sendebericht aus, denn auch dieser dient als Nachweis.

 

Nürnberger Krankenversicherung mit Abo-Manager kündigen

Viel einfacher funktioniert es, wenn Sie sich für die Kündigung der Nürnberger Krankenversicherung mit Abo-Manager entscheiden. Wir stellen Ihnen ein Muster-Kündigungsschreiben zur Verfügung, in welches Sie lediglich die fehlenden Daten eintragen. Anschließend erstellen wir eine digitale Unterschrift und übersenden das Schreiben online an die Nürnberger Versicherung, indem wir es an eine geprüfte Faxnummer übersenden. Sie profitieren von der Abo-Manager Kündigungsgarantie.

Selbstverständlich können Sie das Schreiben auch ausdrucken und selbst per Post oder Fax übersenden.