BVB Mitgliedschaft kündigen » So gehen Sie vor

 

BVB Mitgliedschaft – Das müssen Sie wissen:

Der BVB, bei dem es sich um den Fußballverein „Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA“ handelt, hat zahlreiche Fans in der ganzen Welt und stellt demzufolge einen Fanclub zur Verfügung. Auch Sie haben die Möglichkeit, sich als Fan dieses Clubs anzuschließen und eine entsprechende BVB Mitgliedschaft abzuschließen. Hierdurch profitieren Sie unter anderem von diversen Vergünstigungen, die beispielsweise den Kauf von Fanartikeln, wie einem Trikot von Mats Hummels, betreffen und werden zudem stets auf dem Laufenden gehalten, was den Verein angeht. Selbstverständlich bezahlen Sie für die Mitgliedschaft einen entsprechenden Beitrag. Wir möchten Sie nachfolgend über die BVB Mitgliedschaft informieren und verraten Ihnen alle wichtigen Fakten.

Bedenken Sie, dass der BVB einer der bedeutendsten deutschen Fußballvereine ist. Spieler wie Mats Hummels, Pulisic, Mkhitaryan, Reus, Passlack, Durm, Aubameyang, Ramos und Ginter sorgen für spannende Spiele und sogar Stadionsprecher „Nobby“ ist überaus beliebt. Bekannt wurde der BVB nicht zuletzt durch Matthias Sammer, welcher jedoch inzwischen zum Sportvorstand des FC Bayern München gehört.

Sie benötigen die BVB Mitgliedschat nicht mehr und möchten diese kündigen? Abo-Manager verrät Ihnen, worauf Sie bei der Kündigung achten müssen und stellt Ihnen ein entsprechendes Musterschreiben bereit, sodass Sie sich hinsichtlich der Formulierung keine Gedanken machen müssen. Hierfür erlauben wir uns, eine geringe Gebühr zu erheben.

Mit Abo-Manager verwalten Sie kinderleicht sämtliche Verträge und Abos, was beispielsweise auch für eine Mitgliedschaft für den VfB Stuttgart gilt.

 

Vorteile einer Mitgliedschaft bei Borussia Dortmund auf einen Blick:

  • Das Mitgliedermagazin „Borussia“ erhalten Mitglieder aus der Fanabteilung kostenlos
  • Ab der Vollendung des 16. Lebensjahres kann das Mitglied an der Mitgliederversammlung teilnehmen
  • Das volle Stimm- und Mitspracherecht erhält das Mitglied ab Vollendung des 18. Lebensjahres
  • Mitglieder werden bei der Kartenvergabe für Heim- und Auswärtsspiele bevorzugt behandelt, sodass sie das Spiel stets bei bester Stimmung live sehen können. Die Heimspiele finden im Signal
  • Iduna Park in Dortmund statt.
  • Es wird ein persönlicher Mitgliederausweis zur Verfügung gestellt
  • Der Fankatalog wird kostenlos zugestellt
  • Die Mitgliedschaft beinhaltet ein Begrüßungsgeschenk

(Quelle: www.bvb.de)

Der Mitgliedsbeitrag liegt derzeit bei 30 Euro pro Jahr, eine Aufnahmegebühr gibt es nicht.

 

So einfach werden Sie Mitglied beim BVB

Um Mitglied beim BVB – Verein in der 1. Fußball Bundesliga – zu werden, der in der Vergangenheit häufig überragend gespielt hat, bedarf es keines umständlichen Aufnahmeverfahrens. Online stehen diverse Aufnahmeanträge zur Verfügung. Drucken Sie den entsprechenden Mitgliedsantrag aus, füllen Sie ihn aus, unterschreiben Sie und lassen Sie ihm dem BVB per Fax zukommen, und zwar unter der Rufnummer

0231 9020 854119

Sie können den Antrag auch per Post an den BVB übersenden:

BV Borussia 09 e.V. Dortmund
Strobelallee 50
44139 Dortmund

Bei Fragen können Sie mit den Mitarbeitern Kontakt aufnehmen, und zwar unter folgender Rufnummer:

0231 9020 4119


Neben der Einzelmitgliedschaft stehen auch Familienmitgliedschaften sowie Mitgliedschaften im KidsClub zur Verfügung.

(Quelle: www.bvb.de

 

Das müssen Sie bei der Kündigung der BVB Mitgliedschaft 2016 beachten:

Zwar haben Sie die Möglichkeit, die BVB Mitgliedschaft zu kündigen, jedoch sind hierfür in der Regel die Vertragslaufzeit sowie die Kündigungsfrist einzuhalten. Verpassen Sie die Frist, verlängert sich der Vertrag automatisch.

Für die Kündigung der BVB Mitgliedschaft ist des Weiteren zu beachten, dass diese schriftlich erfolgen muss. Eine mündliche Kündigung reicht demnach nicht aus. Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer im Schreiben an, sodass die Mitarbeiter vom BVB in der Lage sind, das Schreiben richtig zuzuordnen. Um einen Eingangsnachweis zu haben – für den Fall, dass es diesbezüglich später zu Missverständnissen kommt – sollten Sie im besten Fall das Einschreiben mit Rückschein wählen und den Brief per Post senden. Nachdem das Einschreiben entgegengenommen wurde, wird der Rückschein unterschrieben und an Sie zurückgesendet.

Für den Fall, dass Sie nicht wissen, was Sie in die Kündigung reinscheiben sollen, können Sie den Abo-Manager nutzen, denn wir stellen Ihnen einen entsprechenden Vordruck zur Verfügung.

Mit Abo-Manager können Sie zudem all Ihre Verträge sowie Abos zuverlässig verwalten. Dies ermöglicht Ihnen, dass Sie rechtzeitig kündigen können, denn wir erinnern Sie an die Kündigungsfristen. Somit bezahlen Sie nie wieder für Leistungen, die Sie nicht mehr in Anspruch nehmen möchten, beispielsweise für das Magazin „Focus“.